Künstliche Intelligenz: KI diagnostiziert Prostatakrebs sicher Die Künstliche Intelligenz (KI) kann Prostatakrebs mit hoher Sicherheit identifizieren, ergab eine neue Studie. Aber der speziell trainierte Algorithmus kann noch mehr: Er...
Fusionsbiopsie kann unnötige Biopsien vermeiden, aber … Bei einer Fusionsbiopsie nehmen Radiologen vor der eigentlichen Gewebeentnahme Bilder der Prostata mittels Magnetresonanztomografie (mpMRT) auf. Doch was bringt die Methode...
Früherkennung von Prostatakrebs: Zuckertest im Blut Prostatakrebs lässt sich umso besser heilen, je früher Ärzte ihn entdecken. Jetzt haben britische Forscher eine neue Methode entwickelt, um bösartige Tumoren in der Prostata schneller und...
Biopsie: Zwei kombinierte Methoden sind besser Die Kombination zweier Biopsie-Verfahren kann Prostatakrebs gezielter und verlässlicher aufspüren. Auch aggressivere Varianten von Prostatakarzinomen lassen sich besser...
Prostatabiopsie – Bauchatmung lindert die Angst Eine Prostatabiopsie können Männer durch die richtige Atmung entspannter und gelassener überstehen. Die Bauchatmung lindert die Angst und vermindert Stress, ergab eine Studie. Von Ingrid...
Transrektaler Ultraschall – so funktioniert TRUSEin transrektaler Ultraschall (TRUS) ist aus der Diagnostik von Prostataerkrankungen nicht mehr wegzudenken. Lesen Sie, wie die Sonografie funktioniert und abläuft. Außerdem: welche Risiken...