Prostatakrebs – Schritt für Schritt erklärt
Egal, ob Sie sich über Vorsorge, Diagnostik oder Therapie von Prostatakrebs informieren wollen oder ob Sie Fragen zum Leben mit Prostatakrebs haben – wir begleiten Sie mit den passenden Tipps und Informationen.
Früherkennung – was soll ich denn da?
__
Jährlich erkranken in Deutschland rund 65.000 Männer an Prostatakrebs – Tendenz steigend. Informieren Sie sich über Früherkennungs-Untersuchungen, um eine bewusste Entscheidung treffen zu können.
Wenn der Hausarzt Verdacht schöpft…
__
Nicht jeder verspürt bei Prostatakrebs Symptome. Oft entdeckt der Hausarzt Anzeichen dafür bei einer Routineuntersuchung. Dann stehen weitere Untersuchungen an.
Ist eine Biopsie wirklich erforderlich?
__
Je nach Untersuchungsergebnis kann eine Biopsie notwendig sein. Sie ist die einzig sichere Möglichkeit, um eventuell vorhandenen Krebs festzustellen.
Diagnose Prostatakrebs – was jetzt wichtig ist!
__
Überstürzen Sie nichts! Es gilt, sich mit klarem Kopf und ganz in Ruhe fundiert über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.
Welche Behandlung ist für mich geeignet?
__
Prostatakrebs wächst häufig langsam. Nicht in jedem Fall sind Operationen oder andere einschneidende Behandlungen nötig.
Wie finde ich die richtige Klinik?
___
Die beste Klinik für eine Prostata-Behandlung zu finden, ist nicht leicht. Erfahren Sie, wo Sie bei der Suche Hilfe bekommen können.
Reha und Nachsorge nach dem Klinikaufenthalt
__
Immer wieder fragen betroffene Patienten, ob nach der Behandlung eines Prostatakarzinoms eine Reha notwendig ist. Pauschal lässt sich das kaum beantworten.
Recht, Soziales, Leistungen – wichtige Formalitäten
__
Täglich Post vom Versorgungsamt, der Krankenkasse oder Rehaklinik, seitenweise Anträge ausfüllen und verschicken: Krebspatienten haben in Sachen Bürokratie reichlich zu tun.
Ist das Thema Sex nach Prostatakrebs für mich erledigt?
__
Tumorfreiheit, Kontinenz und Erhalt der sexuellen Funktion – das sind die wichtigsten Therapieziele. Doch nach einer OP gibt es nicht selten Potenzprobleme.
Wie geht es weiter im Beruf?
__
Wie lange ist man nach einer Prostata-OP arbeitsunfähig? Sollte ich nach einem Wiedereinstieg den Kollegen von der Krankheit erzählen? Und was, wenn Arbeiten nicht mehr möglich ist?
Die Krankheit macht mir Angst – was tun?
__
Die Diagnose Krebs verändert das Leben von Betroffenen ganz gravierend. Viele brauchen professionelle Hilfe, um den Schock zu verarbeiten.
Ernährung, Sport und Alltag – das Leben genießen!
__
Wer an Krebs erkrankt, sollte versuchen, den eigenen Kräften und Erfahrungen zu vertrauen, und so aktiv wie möglich weiterhin am Leben teilzunehmen.

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
© Prostata Hilfe Deutschland | Impressum | Datenschutz