Brachytherapie bei Prostatakrebs: Bestrahlung von innen Bei einer Brachytherapie implantieren Ärzte radioaktive Metallteilchen in die Prostata und rücken dem Prostatakrebs von innen zu Leibe. Lesen Sie, wie die Brachytherapie abläuft, für...
Strahlentherapie bei Prostatakrebs: Bestrahlung von außen Die Radiotherapie bekämpft Krebszellen in der Prostata mit der Kraft von Strahlen. Lesen Sie, wie die Strahlentherapie bei Prostatakrebs abläuft, welche Vor- und Nachteile sie hat und...
Watchful Waiting bei Prostatakrebs – das steckt dahinter! Watchful Waiting ist eine Strategie, bei der Ärzte den Prostatakrebs nicht behandeln, sondern nur mögliche Symptome lindern. Lesen Sie, für wen das beobachtende Abwarten in Frage kommt...
Aktive Überwachung bei Prostatakrebs – so funktioniert sie! Die aktive Überwachung ist eine Möglichkeit für Männer mit Prostatakrebs im Frühstadium. Lesen Sie, was hinter der „active surveillance“ steckt, wie sie funktioniert und welche Vor-...
Prostatakrebs: Schutz der Sexualfunktion hat Priorität Manche Behandlungen von Prostatakrebs lassen die Sexualfunktion leiden. Vielen Männern ist es aber wichtig, weiterhin Sex zu haben wie zuvor. Doch oft entscheiden sie sich für weniger...
Strahlentherapie bei Prostatakrebs beeinflusst das Sterberisiko Männer mit Prostatakrebs haben womöglich nach einer Strahlentherapie ein erhöhtes Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einer anderen Krebsart zu sterben. Es gebe jedoch...