Erhöhter PSA-Wert – 6 Gründe, die nicht Prostatakrebs heißen Ein erhöhter PSA-Wert treibt vielen Männern die Sorgenfalten auf die Stirn. Doch es muss nicht gleich Prostatakrebs dahinter stecken – mögliche Ursachen im Überblick! Von Ingrid Müller...
PSA-Rezidiv – was steckt dahinter? Manchmal kehrt der Prostatakrebs trotz einer Prostata-OP oder Bestrahlung zurück. Lesen Sie, was ein steigender PSA-Wert bedeutet, wie sich ein PSA-Rezidiv erkennen lässt und wie Ärzte den Rückfall behandeln. Von...
Prostatakrebs: USA empfehlen wieder PSA-Screening 2012 hatten die USA die Reihenuntersuchungen auf Prostatakrebs mittels PSA-Test bei Männern komplett abgeschafft. Ein Expertengremium hat das nun revidiert: Das PSA-Screening wird wieder...
Krebsschutz: Können Männer Prostatakrebs vorbeugen? Prostatakrebs vorbeugen – das wünschen sich wohl die meisten Männer. Zwar gibt es keine Maßnahme, die einen 100-prozentigen Krebsschutz verspricht. Ein gesunder Lebensstil kann jedoch das...
PSA-Screening auf Prostatkrebs: mehr Diagnosen, mehr Therapien? Führt ein PSA-Screening auf Prostatakrebs zu mehr Diagnosen und Therapien? Die wichtigsten Antworten liefert der Urologe Dr. Frank Schiefelbein im Video-Interview. Kritiker...
Erhöhter PSA-Wert: Das kann dahinter stecken! Ein erhöhter PSA-Wert bedeutet nicht zwangsläufig Prostatakrebs. Welche Ursachen es haben kann, wenn der PSA-Wert zu hoch ist, erklärt der Urologe Dr. Frank Schiefelbein im Video-Interview. Ein erhöhter...